Kinder erfrischen das Leben und erfreuen das Herz
Friedrich Ernst Daniel Schleiermacher
Sie haben oder planen eine Party, eine Hochzeit, eine Taufe, ein Firmenjubiläum o.ä.?
Es kommen auch Kinder aber es könnte Ihnen unter den Erwachsenen schnell Langweilig werden?
Kein Problem!
Wir helfen Ihnen gerne und betreuen die Kinder in der Zeit mit einem Programm Ihrer Wahl aus unseren Angeboten.
So werden die Kinder auch bei der nächsten Feier gerne wieder kommen wenn wir sie mal wieder betreuen sollten...
Für ein Angebot oder Fragen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Für Kindertageseinrichtungen, Caritative oder Kirchliche Einrichtungen führen wir eine Kinder Betreuung von maximal 3 Stunden, in einem Umkreis von 10 km, bei Ihren Festivitäten, kostenlos durch.
Bei vielen Veranstaltungen ist für die Erwachsenen gesorgt. Da bleibt oft wenig Zeit für die Kinder, die als Gäste aber mitgekommen sind.
Bei unserer Kinderbetreuung kann bei einer niederschwelligen Erlebnispädagogik, das Verstehen von fremden Kulturen und erlernen von Handwerklichen oder künstlerischen Dingen auch in den gemeinsamen Aktionen, das Selbstbewusstsein stärken. Man kann sich hier ordentlich unter Fachkundiger Anleitung ausprobieren!!
Man kann bei den gemeinsamen Aktionen, neue Kontakte und Netzwerke knüpfen von denen jeder profitieren kann.
Wir von MoKiPa wollen diese niederschwellige und erlebnispädagogisch orientierte Kinderbetreuung multiplizieren und miteinander vernetzen. Wir vermitteln Ihnen Mitarbeiter für unsere Angebote. Wir schulen diese Mitarbeiter für niederschwellige, erlebnispädagogisch konzipierte Kinderbetreuung. Wir stellen die Qualität der Arbeit durch Weiterentwicklung und Qualitätsmanagement sicher. Unsere Mitarbeiter führen die Kinderbetreuung im Rahmen des Konzepts eigenverantwortlich durch. Sie evaluieren ihre Angebote mit Hilfe von Auswertungsbögen.
Alle Mitarbeiter bilden sich fort und beteiligen sich an der Weiterentwicklung der Kinderbetreuung & Vater-Kind-Angebote.
Die Kinderbetreuung /-aktionen werden von uns in den o.g. Räumen der durchgeführt. Je nach Bedürfnis und Möglichkeit des Auftraggebers können verschiedene Angebote für die Kinder sinnvoll sein.
Die Absprache des Themas erfolgt mit dem Auftraggeber, um an die Interessen oder Wünsche anzuknüpfen. Die Planung der konkreten Umsetzung erfolgt bei einem Planungsgespräch mit dem Auftraggeber und dem Teamer, um an die Interessen des Auftraggebers anzuknüpfen und ihn aktiv in den Planungsprozess zu integrieren. Durch diese aktive Beteiligung steigt die Chance, dass diese Planungsprozesse später zu einem gelungenen Tag werden.
Bei der Kinderbetreuung /-aktion werden wir alle, beim Planungsgespräch besprochenen Aktionen durchführen.
Sollten Sie bei der gesamten Aktion nicht vor Ort sein? Wichtig ist, dass wir Kontaktadressen haben oder für die Räume, das Sie uns Auf- und wieder Abschließen bzw. uns einen Schlüssel für die Einrichtung überlassen. Auch eine Möglichkeit wie Sie im Notfall zu erreichen sind ist sehr wichtig, z.B. die Handynummer eines Verantwortlichen. Wir übergeben dann am Ende die Räume wieder in einem gereinigten, besenreinen Zustand.
Fast sieht es oft so sauber aus, als wären wir gar nicht da gewesen...
Unsere Kosten, die wir berechnen beinhalten die Honorarkosten für den Teamer, das Entgelt für eventuelle Verpflegung und für die Bastelmaterialien. Wir berechnen am Ende der Aktion mit 5,- € / Kind bzw. Legen alle Belege und Quittungen für die Ausgaben vor, sodass jeder nachvollziehen kann, was für die Aktion ausgegeben wurde.
Eine Kinderbetreuung /-aktionen sollte mit einer Gruppe zwischen 6 bis maximal 20 Kindern durchgeführt werden. Mit weniger Kindern ist es auch möglich bei zu vielen Kindern, müsste mehr Personal kommen oder es kann Unruhe entstehen.
Für die Kinderbetreuung /-Aktione bieten sich vor allem Themen aus vier Schwerpunkten an: Erlebnispädagogik, Naturpädagogik, Werken und Kreativität. Die jeweiligen Themenschwerpunkte werden mit dem Auftraggeber abgesprochen und mit ihm abgestimmt.
Erlebnispädagogische Themen bieten die Möglichkeit, eigene Interessen anzusprechen. Erinnerungen an eines erlebte werden wach und öffnen einen neuen Zugang zu dem Thema. Spiele, die in der Familie gerne gespielt werden, eignen sich auch dazu. Sie eröffnen einen Freiraum zur Begegnung außerhalb des Alltages. Erlebnispädagogik entführt Kinder in andere Zeiten und Räume.
Die Natur ist ein Erlebnisraum, der zum Staunen einlädt und Neugierde auf die Zusammenhänge weckt. Hier können die Kinder ihr Wissen über Ökologische Zusammenhänge und das Tier und Pflanzenwelt erweitern. Die Vielfältigkeit von Naturmaterial regt die Fantasie an und fördert die Kreativität der Kinder.
Manche Kinder bringen schon handwerkliche Fähigkeiten mit. Für Kinder ist die Förderung ihrer motorischen Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeug und Material wichtig. Erste Zugänge zu Konstruktion und Materialkunde, die Eigenschaften verschiedener Werkzeuge und deren Handhabung werden hier geschult (entwerfen - anzeichnen– sägen – raspeln – schleifen – schrauben –leimen)
Einrichten einer Holzwerkstatt.
Der flexible Umgang mit Material, Form, Farbe, Klang und Geschichten ist eine wichtige Voraussetzung für kreatives Denken und die Entwicklung von flexiblen Problemlösungsstrategien. Kreativität ist die Schlüsselkompetenz der Zukunft.
Wenn Sie schon einen Termin zur Feier im Auge haben, wäre es gut wenn Sie mit uns 1-2 Wochen vor dem Event, einen Termin zum Planungsgespräch bei Ihnen machen.
Planungsgespräch:
Bei diesem Planungsgespräch legen wir zusammen mit Ihnen, was auf Ihrem Event gebastelt und gespielt werden soll.
Wir erstellen zusammen mit Ihnen einen Auftragsbogen zur Durchführung der Kinderbetreuung. Dieser gilt als Vertrag zwischen Ihnen und dem MoKiPa.
Grundkosten:
Bei dem Planungsgespräch wird auch der Grundbetrag in bar oder als Zahlung über PayPal fällig. Dieser beinhaltet die Durchführung der Kinderbetreuung, das Planungsgespräch & die Besorgung der zu bastelnden Materialien.
Gesamtkosten:
Nach dem Geburtstag erhalten Sie von uns eine Kostenaufstellung auf dem Auftragsbogen oder eine Abschlussrechnung, in der die genauen Kosten aufgeführt sind.
Diese wären dann das verbrauchte Bastel Material, das pro Kind berechnet wird und andere beschaffte Dinge die wir bei dem Planungsgespräch besprochen haben (z.B. Zuckerwatte-, Popcornmaschine Hüpfburg o.ä.)
Nicht verbrauchtes Material das speziell für die Party angeschafft wurde, verbleibt bei Ihnen.
Der Gesamtbetrag wird abzüglich des Geleisteten Grundbetrages bzw. einer Anzahlung direkt in bar oder als Zahlung über PayPal fällig.
Programm mit 2 Mitarbeitern bis zu 3 Stunden für bis zu 20 Kinder
Grundpreis 200,- €
Die Materialkosten werden je Kind berechnet und belaufen sich auf 5,- €
(das gebastelte Material dürfen die Kinder mitnehmen)
Jede weitere Stunde 50,- € zusätzlich