Die Taufe

Ein neuer Erdenbürger hat das Licht der Welt erblickt!

Alle freuen sich, vor allem die Eltern und Paten.

So soll dieser neue Erdenbürger auch den Segen Gottes bekommen und im christlichen Glauben erzogen werden.

Die Taufe ist die festliche Aufnahme eines Menschen in die christliche Gemeinde. Im Taufgottesdienst gießt dabei die Pfarrerin oder der Pfarrer einige Tropfen Wasser über den Kopf des Täuflings. Das Ritual geht zurück auf die Taufe Jesu durch Johannes den Täufer, die in der Bibel geschildert wird. Die Taufe ist ein Sakrament, das alle Christen miteinander verbindet. Sie ist im Leben eines Menschen einmalig und unwiderruflich.

Wenn ihr euer Kind durch mich Taufen lassen wollt, würde ich mich sehr über Eure Anfrage freuen.

Euer Prediger Kai-Uwe Richter

Nützliche Infos zur Vorbereitung auf die Taufe

Die Geburt eines Kindes ist ein Geschenk Gottes. Eltern antworten darauf, indem sie ihr Kind taufen lassen. Mit der Taufe wird der Täufling in die Gemeinschaft der Christinnen und Christen aufgenommen.

Gott spricht den kleinen Kindern in der Taufe seine Liebe und seinen Segen zu. Ganz unabhängig davon, wie diese sich verhalten. Eltern und Paten haben die besondere Aufgabe, stellvertretend für die Kinder den Glauben zu bezeugen. Sie erzählen ihnen von ihrem eigenen christlichen Glauben, aber auch von ihren Zweifeln. Mit der Konfirmation bekräftigen die Jugendlichen später selbst ihr Ja zum Glauben an Jesus Christus.

 

Der grundlegendste Unterschied zwischen dem katholischen Taufgottesdienst und dem in der evangelischen Kirche ist der, dass in letzterer grundsätzlich weniger Zeichen und Symbole zum Einsatz kommen. Der evangelische Glaube geht davon aus, dass die Worte und Handlungen an sich schon aussagekräftig genug sind und nicht noch zusätzlich symbolisch untermauert werden müssen, wie es in der katholischen Kirche beispielsweise durch die erklärenden Riten am Ende der Taufhandlung geschieht.

Habt ihr noch Fragen? Dann schreibt mir doch gerne!

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.